Pfadangabe

Pfadangabe
Pfadangabe
 
(Verzeichnispfad), in einem hierarchischen Dateisystem die Auflistung des Zugriffspfads für eine Datei. Die vollständige Pfadangabe beginnt im Stammverzeichnis und listet nacheinander sämtliche Verzeichnisse und Unterverzeichnisse auf, bis die Ebene der Datei erreicht ist. Die relative Pfadangabe (Pfadname) nimmt als Ausgangspunkt das aktuelle Verzeichnis: Unter DOS z. B. kann man mit dem Befehl »cd« (Abk. für change directory, dt. »wechsle das Verzeichnis«) relativ vom aktuell benutzten Verzeichnis aus zu einem Unterverzeichnis (das »xy« genannt sei) wechseln, indem man eingibt: cd.xy oder cd xy; zum darüberliegenden Verzeichnis gelangt man mit dem Befehl cd.. (also zwei Punkte nach cd). Ähnliches gilt beim Arbeiten mit FTP-Dateien (FTP) oder unter Unix.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ankertext — Ein Ankertext, auch englisch Anchor Text oder Linktext, ist der auswählbare, meist hervorgehobene Text eines Hyperlinks auf ein anderes Dokument. Besondere Bedeutung kommt dem Ankertext im World Wide Web bei Verweisen auf Webseiten zu.… …   Deutsch Wikipedia

  • LotusScript — Lotus Notes Entwickler: IBM Aktuelle Version: 8.5 (Stand: 6. Januar 2009) Betriebssystem: Plattformunabhängig Kategorie: Groupware …   Deutsch Wikipedia

  • Lotus Domino — Lotus Notes Entwickler: IBM Aktuelle Version: 8.5 (Stand: 6. Januar 2009) Betriebssystem: Plattformunabhängig Kategorie: Groupware …   Deutsch Wikipedia

  • Lotus Domino/Notes — Lotus Notes Entwickler: IBM Aktuelle Version: 8.5 (Stand: 6. Januar 2009) Betriebssystem: Plattformunabhängig Kategorie: Groupware …   Deutsch Wikipedia

  • Lotus Notes — Entwickler IBM Aktuelle Version 8.5.3 (Stand: 4. Oktober 2011) Betriebssystem Plattformunabhängig Kategorie Groupware Lizenz …   Deutsch Wikipedia

  • Lotus Notes Formelsprache — Lotus Notes Entwickler: IBM Aktuelle Version: 8.5 (Stand: 6. Januar 2009) Betriebssystem: Plattformunabhängig Kategorie: Groupware …   Deutsch Wikipedia

  • Lotus Workflow — Lotus Notes Entwickler: IBM Aktuelle Version: 8.5 (Stand: 6. Januar 2009) Betriebssystem: Plattformunabhängig Kategorie: Groupware …   Deutsch Wikipedia

  • DLL Hijacking — (auch Binary Planting oder Remote Binary Planting) bezeichnet das Laden einer DLL aus den vom Betriebssystem angegebenen Pfaden, sofern in dem lokalen Verzeichnis des Programms diese nicht zu finden ist. Eine DLL wird unter Windows standardmässig …   Deutsch Wikipedia

  • / — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« … …   Deutsch Wikipedia

  • Ar (Unix) — ar (von engl. archiver) ist ein Unix Kommando, welches mehrere Dateien zu einer einzigen Archivdatei zusammenpacken kann. Es wird heutzutage hauptsächlich genutzt, um statische Bibliotheken zu erzeugen, welche dem Linker übergeben werden können.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”